10 faszinierende einzigartige Wortpaare

- 4695
- 748
- Lasse Kuhnen
Die Wörter, die wir verwenden, haben lange Geschichten. Einige sind unkompliziert, aber viele haben interessante Geschichten dahinter. Ich habe viele Listen interessanter Etymologien gesehen (seltsamerweise auf Listverse), aber ich habe nur sehr wenige Listen mit Wörternpaaren, die in irgendeiner Weise verwandt sind. Die folgenden 10 Paare haben einige interessante Geschichten darüber, wie sie verwandt sind.
10 Kybernetisch und GouverneurDie Wörter „kybernetisch“ und „Gouverneur“ stammen aus demselben Wort. Das bringt Arnold Schwarzenegger in ein ganz neues Licht, nicht? Kybernetisch ist zwar im Volksmund im Kontext der Biotechnologie bekannt, aber mit der Wissenschaft von Regulierungssystemen zu tun. Dies kann bedeuten, wie Computerprogramme Robotik kontrollieren oder wie soziale Gruppen in Hierarchien arrangiert werden. Das Wort "Kybernetik" stammt direkt aus dem griechischen Wort "Kubernetes" auf Englisch. Das griechische „K“ (Kappa) wird im Allgemeinen in englischer Sprache in ein „C“ verwandelt, und das griechische „U“ (Upsilon) wird auf Englisch zu einem „Y“ (Cyclops ist ein perfektes Beispiel). In Griechisch war ein Kubernetes der Pilot eines Schiffes, der Person, die kontrollierte, wie sich das Schiff bewegte.
Die Griechen waren bessere Seeleute als die Römer, daher dauerte es nicht lange, bis die Römer die griechische Terminologie auf römischen Schiffen nutzten. Die Römer bevorzugten jedoch den „G“ -Sound gegenüber dem „K“ -Sound, und „Kubernetes“ wurde Gouverneur. Von dort aus bedeutete das Wort „Der verantwortliche Typ.Jahrhunderte verging, und die lateinsprachigen Franks, die in einer bestimmten Region Galliens lebten."So wie die Römer den" G "-Sound dem" K "vorzogen, zogen die Franzosen den„ V “-Sound in diesem speziellen Wort vor„ B “und gab uns„ Gouverneur.”Der französische„ Gouverneur “ging nach der normannischen Invasion ins Englische (dazu später mehr).
9 Geschicklichkeit und unheimlichIm Gegensatz zu den beiden früheren Wörtern kommen Geschicklichkeit und Unheimlicher nicht aus demselben Wort, sondern waren tatsächlich Gegensätze. Dextera in Latein bedeutet „rechte Hand“ und Sinistra in Latein bedeutet „linke Hand.Beide Wörter erwarben ihre modernen Konnotationen in der Antike. Die rechte Hand war die Hand, die die Waffe eines Soldaten enthielt. "Rechtshänder" wurde ein Slang, um geschickt oder agil zu sein, und verleiht Geschicklichkeit die moderne Bedeutung Millenia, bevor es auf die Fähigkeitsbewertung eines orcish Archer auf einen anderen Status reduziert wurde.
Die moderne Bedeutung von Sinister ergibt sich aus dem Glückszählen. Augurs (nicht zu verwechseln mit Auger, ein Wort, das etwas später besprochen wurde) waren römische Priester, die sich darauf spezialisiert haben, den Willen der Götter zu trennen, indem sie den Fluch der Vögel beobachteten. Die Anzahl, Richtung, Herkunft und Arten von Vögeln, die beobachtet wurden, hatten alle eine Bedeutung für den Augur. Vögel, die im rechten Sichtfeld des Augur gesehen wurden.
Die angelsächsischen Saxons, die in Großbritannien einmarschierten und sich besiedelten. Im 11. Jahrhundert marschierten die Wikinger aus Dänemark in das, was in der gesamten Region moderne England werden würde, und kontrollierten schließlich die Hälfte der Region. Diese Dänen sprachen einen Dialekt von Nordeutre. Die beiden Sprachen waren sehr ähnlich, hatten jedoch eine Reihe wichtiger Unterschiede in der Aussprache. Wörter, die eine SH -Aussprache im alten Englisch hatten, erhielten eine SK -Aussprache auf Dänisch.
Beide Kulturen trugen ein langes Unisex -Kleid. Im alten Engländer wurde es als Scyrte (ausgesprochen Shoor-Teh) bezeichnet, während es auf Dänisch als Skyrta (Skoor-TA) bezeichnet wurde. Als die beiden Kulturen sich vermischten, fanden dänische Worte ihren Weg in den englischen Wortschatz. Die nahezu identischen Wörter für dasselbe Objekt wurden nebeneinander verwendet. Man meinte die obere Hälfte eines Mannes eines Mannes; Der andere bezeichnete sich auf die untere Hälfte des Outfits einer Frau. Das Gleiche passiert vielen anderen Wörtern wie Kreischen und Schreien.
7 Gringo und GriechischDie Griechen haben sich nie als „griechisch“ bezeichnet."Sie haben sich immer als" Hellenes "bezeichnet, nach der mythologischen Figur Hellen (nicht um mit Helen von Troy verwechselt zu werden). Das Wort „Griechisch“ stammt aus dem lateinischen Begriff „Graeci“, was „die Menschen aus Graia“ bedeutet, die erste griechische Stadt, denen die Römer begegneten. Gringo, ein abfälliges Wort für nicht spanische Sprecher, das in vielen spanischsprachigen Gebieten verwendet wird, stammt wahrscheinlich aus Griego, dem spanischen Rendering von Graeci. Das Wort war ursprünglich eine ungezwungene Art, auf Spanisch „Ausländer“ zu sagen, ähnlich dem englischen Ausdruck „Es ist griechisch für mich.Nach der spanischen Expansion nach Amerika begann das Wort einen abfälligeren Kontext.
Das Wort für Milch im Griechischen war Galax (oder Galactos, je nachdem, ob es Gegenstand eines Satzes war oder nicht), während das Wort in Latein lac (oder Lactis wiederum war, je nachdem, ob es Gegenstand eines Satzes war). Sowohl Griechisch als auch Latein entwickelt aus Proto-Indo-Europäisch, und die beiden Wörter stammen aus derselben Quelle. Die griechische Begriff hatte jedoch eine zusätzliche Silbe.
Unsere Heimgalaxie, die Milchstraße, ist nach seinem milchigweißen Aussehen am Himmel benannt. Das Wort Galaxie entwickelte sich aus den griechischen Galaxien, wobei das Wort Galax als Wurzel. Der tatsächliche Begriff „Milchstraße“ ist eine Übersetzung des lateinischen „über Lactea“.Salat kommt vom lateinischen Wort für Salat „Lactuca.Das von Lac (Lactis) entwickelte Wort, weil der Saft der Pflanze ein milchig weißes Aussehen hat. Sprecher des alten Franzosen ausgesprochen „Lactuca“ als „Laitue“."Der englische Begriff, der aus den Plural" Laitues "entwickelt wurde, wurde schließlich" Salat "geschrieben.”
5 Mark und FestzeltEine „Marke“ wie in einer Eindrücke oder Spur stammt aus dem alten englischen Wort „Mearc“ (oder „Merc“, je nachdem, ob man aus Sachsen oder Mercia stammt), was Grenze oder Grenze bedeutet. Die moderne Definition ergibt sich aus der Verfolgung der Grenzen eines Gebiets (i.e., die Grenzen markieren). Das Wort wurde in viele Ortsnamen aufgenommen, wie Mercia (die Region, die die Winkel auf den nördlichen Grenzen des Sachsen) und Dänemarks (oder eher Denemark) niederließen). Der Name „Mark“ ist eine verkürzte Form des lateinischen Namens „Marcus“, der entweder aus etruskischen, eine verloren.”
Der französische Titel „Marquis“ bezeichnete ursprünglich einen Adligen, der das Gebiet entlang der Grenzgebiete regierte. Das Wort kam schließlich, um einen Adligen über dem Status von Count zu bezeichnen, aber unter dem Herzog. Während des Krieges blieb ein Marquis in einem Lager im Viertel des Offiziers. Das von einem Marquis besetzte Zelt war als „Marquise“ bekannt.“Dieser Begriff wurde in Englisch übertragen, wo es verwendet wurde, um auf ein Zelt oder eine Markise über dem Eingang eines Gebäudes zu verweisen, insbesondere in Theatern, in denen der Platz zur Werbung verwendet wurde, um Shows zu werben.
Der Nabel oder der Bauchnabel unternahm eine mehr oder weniger einfache Reise vom alten Englisch zum modernen Englisch. Es stammt aus dem alten englischen Wort „Nafela“ (Old Norse, einer nord -germanischen Sprache, machte es „Nafli“) und bedeutete das Zentrum des Körpers. Navels wurden traditionell als das Zentrum von etwas angesehen. Die alten Griechen glaubten, Delphi sei das Zentrum der Welt, und sie errichteten einen großen Steinbauchknopf, der als Omphalos (Griechisch für Nabel) bekannt ist, der immer noch im Delphi Museum zu sehen ist. Das Wort „Marine“ stammt aus dem lateinischen Wort für „Schiff.”
Eine Schnecke ist ein Gerät, das zum Bohren eines geraden Lochs verwendet wird. Das Wort ist ein interessantes Beispiel für ein Phänomen. Die meisten Fälle von Apherese treten auf, wenn der anfängliche Vokal nicht betont ist (wie das „Opossum“ zu „Opossum“ geworden). Das ursprüngliche Wort war "Nauger"; es verlor das anfängliche „n“ nicht, weil es nicht gestresst war, sondern wegen des Artikels „a."Wenn jemand fragte:„ Kannst du mir einen Nauger ausleihen??Die Leute hörten eher: „Kannst du mir eine Schnecke ausleihen?”(Das Gleiche passierte mit„ Orange.Vergleiche mit dem spanischen „Naranja.”) Das Wort stammt aus dem alten englischen Wort„ Nafugar “, was„ Nabelspeer “bedeutete.”
3 Weisen und VideoDiese beiden Wörter müssen bis zur proto-indo-europäischen Sprache (PIE) gehen, um ihre ursprüngliche Verbindung zu finden. Wise kommt aus dem alten englischen „Wis.Wis hat sich zu proto-kanischen „Wisaz.”Letztendlich kommt das Wort aus dem Kuchenwort*wooid-/*weid-/*wid- was„ sehen “und aus diesem„ zu wissen bedeutete.Das "W" am Anfang ist ein lästiger kleiner Klang. Es wurde früh aus der griechischen Sprache fallen (das griechische Verb „Oida“, ursprünglich „Woida“, „zu wissen“; wir bekommen das Wort „Idee“ aus diesem Wort) und in Latein wurde es durch den Buchstaben V dargestellt. Moderne Sprachen geben den Buchstaben aus, als - nun, Sie brauchen mich nicht zu sagen, wie Sie das Alphabet aussprechen können. Dies ist kein Kindergarten. Aber im alten Latein wurde der Brief so ausgesprochen, wie wir das W (veni, vidi, vici, buchstäblich „Weni, Widi, Wiki“ ausgesprochen wurde) ausgesprochen.
Mitte des 19. Jahrhunderts wurde in der Physik „Frequenz“ verwendet, um die Schwingungsrate in Wellenmustern zu bezeichnen. Als sich die Wissenschaft entwickelte, gingen Funkwellen und ihre entsprechenden Frequenzen in das öffentliche Vokabular ein. Frequenzen, die zu hören waren. Bis 1934 wurden die Worte getrennt und „Audio“ wurde zu einem autonomen Wort. "Audio" vor Zufall ist buchstäblich lateinisch für „Ich höre.„Bei der Suche nach einem entsprechenden Begriff, der die visuelle Technologie entspricht, dachte jemand natürlich an den entsprechenden lateinischen Begriff für„ Ich sehe."Das Wort war" Video ", und es stammte aus demselben Kuchenwort wie das proto-kanische" Wisaz ".”
Nach der normannischen Invasion Großbritanniens wurde England von einer Aristokratie regiert, die Französisch sprach, während das einfache Volk altes Englisch sprach. Diese Dichotomie hat die englische Sprache drastisch geprägt. Vokabular aus Französisch oder Latein ist seitdem das Zeichen der Bildung (96% der Wörter in den Vereinigten Staaten SAT -Argumentationstest stammen aus Latein oder Französisch, während nur 1% eine alte englische Etymologie haben). Die Wirkung einer französischsprachigen Aristokratie war nicht auf die gebildete, sondern auch die Alltagssprache beschränkt.
Die Aristokratie musste keine Zeit mit Nutztieren verbringen. Das einzige Mal, wenn sie jemals ein landwirtschaftliches Tier sahen oder sprachen, war, als sie hungrig waren und etwas zu essen wollten. Als sie Nahrung forderten, verwendeten sie Tiernamen aus den Franzosen: Wörter wie Schweinefleisch (aus lateinischem Porcus), Rindfleisch, Geflügel oder Wildbret. Die Tiere wurden jedoch von einer Bauernschaft gepflegt, die Wörter verwendete, die aus altem Englisch abgeleitet wurden: Wörter wie Schwein (aus dem alten englischen PICG), Kuh, Hühnchen und Hirsch. Die Kluft in der Terminologie zementierte sich langsam in der Sprache und gab lateinische Wörter für Tiere die Bedeutung von Fleisch von diesen Tieren.
1 Wahr und BaumDer Baum kommt aus dem alten englischen Treow, was „Baum“ bedeutet.”An und für sich hat das Wort eine einfache Geschichte. Interessanterweise stammt das Wort „wahr“ aus dem alten englischen Treowe, was „treu“ oder „standhaft“ bedeutet.Das Wort entwickelte sich metaphorisch aus dem Bild eines Baumes, das auf den Boden und unbeweglich und daher standhaft verwurzelt ist. Was an dieser Bedeutung interessant ist und der Grund, warum ich sie als Eintrag Nummer eins eingereicht habe, ist, dass dieses Wort „wahr“ seine ursprüngliche Bedeutung „treu sein wird“ nie vollständig verloren hat.”Die Idee der„ Wahrheit “in anderen Sprachen hat ihre Wurzeln in radikal unterschiedlichen Wörtern. Latines Veritas stammt aus Wörtern, die mit Realität und Erfahrung verbunden sind, was bedeutet: „Etwas, das bestätigt werden kann."Griechische Aletheia bedeutet" nicht vergessen "und war eng mit der Übertragung von Geschichten von einer Generation zur nächsten verbunden.
Auf Englisch kommt jedoch die Wahrheit jedoch aus Loyalität, Beständigkeit und Treue. Diese ursprüngliche Bedeutung ist nie verloren gegangen. Wir haben Sätze wie „einen wahren Freund“, der jemanden bedeutet, der an Ihnen bleibt, wenn die Zeiten hart oder „seinem Wort treu“ sind, was sich auf jemanden bezieht. Es ist absolut faszinierend, dass das Wort nach fünfzehnhundert Jahren immer noch Elemente seiner ursprünglichen Konnotation hat. Die Bedeutung selbst ist im Laufe der Jahrhunderte standhaft geblieben.