10 weitere häufige Fehler im menschlichen Denken

10 weitere häufige Fehler im menschlichen Denken

Diese Liste ist ein Follow -Up -Up bis zu den Top 10 gängigen Fehlern im menschlichen Denken. Vielen Dank für die Kommentare und Feedback aller. Sie haben diese zweite Liste inspiriert! Es ist erstaunlich, dass die Menschen mit all diesen Vorurteilen von Zeit zu Zeit tatsächlich einen rationalen Gedanken haben können. Es gibt kein Ende der Fehler, die wir beim Verarbeiten von Informationen machen.

10

Bestätigungsverzerrung

Die Bestätigungsverzerrung ist die Tendenz, Informationen auf eine Weise zu suchen oder zu interpretieren, die Überzeugungen bestätigt. Einzelpersonen verstärken ihre Ideen und Einstellungen, indem sie selektiv Beweise sammeln oder voreingenommene Erinnerungen abrufen. Zum Beispiel denke ich, dass es in Nächten, in denen ein Vollmond vorhanden ist. Auf dem nächsten Vollmond stelle ich fest, dass es 78 ER -Zulassungen gibt, dies bestätigt meinen Glauben und ich sehe die Zulassungsraten für den Rest des Monats nicht an. Das offensichtliche Problem mit dieser Verzerrung ist, dass es ermöglicht, dass ungenaue Informationen als wahr gehalten werden. Wenn Sie zu dem obigen Beispiel zurückkehren, nehmen Sie an, dass die täglichen ER -Zulassung im Durchschnitt 90 betragen. Meine Interpretation, dass 78 mehr als normal sind. Dieser Fehler ist sehr häufig und kann riskante Konsequenzen haben, wenn Entscheidungen auf falschen Informationen basieren.

9

Verfügbarkeit heuristisch

Die Verfügbarkeitsheuristik besteht darin. Das Problem besteht. Zum Beispiel erhalten Flugzeugunfälle viele nationale Medienberichterstattung. Tödliche Autounfälle nicht. Mehr Menschen haben jedoch Angst vor dem Fliegen als zu fahren, als ein Auto zu fahren, obwohl statistisch gesehen sicherer Reisen sicherer sind. Medienberichterstattung füttert diese Voreingenommenheit; Da seltene oder ungewöhnliche Ereignisse wie medizinische Fehler, Tierangriffe und Naturkatastrophen stark bekannt sind.


8

Illusion der Kontrolle

Illusion der Kontrolle ist die Tendenz für Einzelpersonen zu glauben, dass sie die Ergebnisse kontrollieren oder zumindest beeinflussen können, auf die sie eindeutig keinen Einfluss haben. Diese Voreingenommenheit kann das Glücksspielverhalten und den Glauben an Paranormale beeinflussen. In Studien zur Psychokinese werden die Teilnehmer gebeten, die Ergebnisse eines Münzflips vorherzusagen. Mit einer zweiseitigen Münzmünze haben die Teilnehmer 50% der Fälle korrekt. Menschen erkennen jedoch nicht, dass Wahrscheinlichkeit oder reine Glück verantwortlich sind, und sehen ihre korrekten Antworten als Bestätigung ihrer Kontrolle über externe Ereignisse an.

Interessante Tatsache: Wenn Sie in einem Casino Craps spielen, werfen die Leute die Würfel hart, wenn sie eine hohe Anzahl und weich benötigen, wenn sie eine niedrige Zahl benötigen. In Wirklichkeit garantiert die Stärke des Wurfs kein bestimmtes Ergebnis, aber der Spieler glaubt, dass sie die Anzahl, die sie rollen, kontrollieren können.

7

Planung des Irrtums

Der Planungsausfall ist die Tendenz, die für die Erfüllung von Aufgaben erforderliche Zeit zu unterschätzen. Der Planungsriss der Planung stammt tatsächlich auf einen anderen Fehler, die Optimismus -Tendenz, die die Tendenz ist, dass Einzelpersonen über das Ergebnis geplanter Handlungen übermäßig positiv sind. Menschen sind anfälliger für den Planungsrandschaft, wenn die Aufgabe etwas ist, das sie noch nie zuvor getan haben. Der Grund dafür ist, dass wir auf der Grundlage früherer Erfahrungen schätzen. Wenn ich Sie beispielsweise gefragt habe, wie lange Sie zum Lebensmittelgeschäft benötigen, werden Sie überlegen, wie lange es in der Vergangenheit gebraucht hat, und Sie werden eine vernünftige Antwort haben. Wenn ich Sie frage, wie lange Sie etwas tun werden, um etwas zu tun, das Sie noch nie getan haben, z. B. das Abschluss einer These oder das Klettern des Mount Everest, haben Sie keine Erfahrung zu verweisen, und aufgrund Ihres inhärenten Optimismus werden Sie weniger Zeit schätzen als Sie wirklich brauchen. Denken Sie an das Gesetz von Hofstadter, um Ihnen bei diesem Irrtum zu helfen: Es dauert immer länger als Sie erwartet haben, auch wenn Sie das Gesetz von Hofstadter berücksichtigen.

Interessante Tatsache: "Realistischer Pessimismus" ist ein Phänomen, bei dem depressive oder übermäßig pessimistische Menschen genauer vorhersagen, die Aufgabenabschlussschätzungen vorhaben.


6

Zurückhaltungsperrung

Die Zurückhaltungsperrung ist die Tendenz, die Fähigkeit zu überschätzen, die Zurückhaltung angesichts der Versuchung zu zeigen, oder die „wahrgenommene Fähigkeit, Kontrolle über einen Impuls zu haben“, der sich im Allgemeinen auf Hunger, Drogen- und sexuelle Impulse bezieht. Die Wahrheit ist, dass Menschen keine Kontrolle über viszerale Impulse haben; Sie können den Hunger ignorieren, aber Sie können ihn nicht wünschen. Sie könnten das Sprichwort finden: „Der einzige Weg, die Versuchung loszuwerden, besteht darin, es zu geben.“ Amüsant, aber es ist wahr. Wenn Sie Ihren Hunger loswerden möchten, müssen Sie essen. Das Zurückhalten von Impulsen ist unglaublich schwer; Es braucht eine tolle Selbstkontrolle. Die meisten Leute glauben jedoch, dass sie mehr Kontrolle haben als sie tatsächlich tun. Zum Beispiel sagen die meisten Süchtigen, dass sie „jederzeit aufhören können“, aber dies ist im wirklichen Leben selten der Fall.

Interessante Tatsache: Leider hat diese Voreingenommenheit schwerwiegende Folgen. Wenn ein Individuum ein aufgeblasenes (wahrgenommenes) Kontrolle der Kontrolle über ihre Impulse hat, neigen sie dazu, sich der Versuchung zu überbeleben, was wiederum das impulsive Verhalten fördert.

5

Just-World Phänomen

Das gerade Weltphänomen ist, wenn Zeugen einer Ungerechtigkeit, um es zu rationalisieren, nach Dingen suchen, die das Opfer verdient, um es zu verdienen. Dies erleichtert ihre Angst und ermöglicht es ihnen, sich sicher zu fühlen. Wenn sie dieses Verhalten vermeiden, wird ihnen keine Ungerechtigkeit passieren. Dieser Seelenfrieden geht auf Kosten der Schuld an das unschuldige Opfer. Um dies zu veranschaulichen, wurde eine Forschungsstudie von L durchgeführt. Carli vom Wellesley College. Den Teilnehmern wurde zwei Versionen einer Geschichte über Interaktionen zwischen einem Mann und einer Frau erzählt. In beiden Versionen waren die Interaktionen des Paares genau gleich, am Ende unterschied sich die Geschichten; In einem Ende vergewaltigte der Mann die Frau und im anderen schlug er eine Ehe vor. In beiden Gruppen beschrieben die Teilnehmer die Handlungen der Frau als unweigerlich zu den (anderen) Ergebnissen führten.

Interessante Tatsache: Am anderen Ende des Spektrums ist die mittlere Welttheorie ein Phänomen, in dem die Zuschauer aufgrund gewalttätiger Fernseher und Medien die Welt als gefährlicher empfinden als es wirklich ist, was zu übermäßigen Angst und Schutzmaßnahmen veranlasst wird.


4

Stiftungseffekt

Der Stiftungseffekt ist die Idee, dass Menschen mehr benötigen, um ein Objekt aufzugeben, als sie dafür bezahlen würden, es zu erwerben. Es basiert auf der Hypothese, dass Menschen ihren Eigentum einen hohen Wert legen. Dies ist sicherlich nicht immer ein Fehler; Zum Beispiel haben viele Objekte einen sentimentalen Wert oder sind für Menschen „von unschätzbarem“. Wenn ich heute eine Kaffeetasse für einen Dollar kaufe und morgen zwei Dollar dafür fordert, habe ich keine Rationalität, um den höheren Preis zu fragen. Dies geschieht häufig, wenn die Leute ihre Autos verkaufen und mehr als den Buchwert des Fahrzeugs fragen, und niemand möchte den Preis bezahlen.

Interessante Tatsache: Diese Voreingenommenheit ist mit zwei Theorien verbunden; "Verlustabweichung" sagt, dass die Menschen es vorziehen, Verluste zu vermeiden, anstatt Gewinne zu erzielen, und der Status quo sagt, dass die Menschen Veränderungen hassen und es vermeiden werden, es sei denn, der Anreiz zur Veränderung ist erheblich.

3

Eigenernende Voreingenommenheit

Eine eigennützige Verzerrung tritt auf, wenn ein Individuum positive Ergebnisse auf interne Faktoren und negative Ergebnisse zu externen Faktoren zuschreibt. Ein gutes Beispiel dafür sind Noten, wenn ich eine gute Note für einen Test bekomme. Ich schreibe es meiner Intelligenz oder guten Lerngewohnheiten zu. Wenn ich eine schlechte Note bekomme, schreibe ich sie einem schlechten Professor oder einer schlecht geschriebenen Prüfung zu. Dies ist sehr häufig, da die Menschen regelmäßig Erfolge ausweisen, sich jedoch weigern, Verantwortung für Misserfolge zu übernehmen.

Interessante Tatsache: Wenn wir die Ergebnisse anderer berücksichtigen, führen wir zu, wie wir es uns selbst tun, genau das Gegenteil. Wenn wir erfahren, dass die Person, die neben uns sitzt. Ebenso, wenn sie die Prüfung abhielten, hatten sie Glück, oder der Professor mag sie mehr. Dies ist als grundlegender Zuschreibungsfehler bekannt.


2

Kryptomnesie

Kryptomnesie ist eine Form der Fehlattribution, bei der ein Gedächtnis mit der Vorstellungskraft verwechselt wird. Dies ist auch als unbeabsichtigtes Plagiat bekannt, dass dies tatsächlich eine Gedächtnisverzerrung ist, an der eine Person (ungenau) daran erinnert, eine Idee oder einen Gedanken zu produzieren. Es gibt viele vorgeschlagene Ursachen für Kryptomnesie, einschließlich kognitiver Beeinträchtigungen und mangelnder Gedächtnisverstärkung. Es ist jedoch zu beachten, dass es keinen wissenschaftlichen Beweis gibt, um Kryptomnesie zu validieren. Das Problem ist, dass das Zeugnis der Beschädigten nicht wissenschaftlich zuverlässig ist; Es ist möglich, dass das Plagiat absichtlich war und das Opfer ein schmutziger Dieb ist.

Interessante Tatsache: Falsches Gedächtnis -Syndrom ist eine umstritten. Wiederherstellte Gedächtnistherapien einschließlich Hypnose, Fragen und Beruhigungsmittel werden häufig für diese falschen Erinnerungen verantwortlich gemacht.

1

Voreingenommener Blindfleck

Der voreinblende Fleck ist die Tendenz, die eigenen Gedankenverzerrungen nicht anzuerkennen. In einer von Emily Pronin von der Princeton University durchgeführten Forschungsstudie wurden den Teilnehmern verschiedene kognitive Verzerrungen wie den Halo-Effekt und die eigennützige Verzerrung beschrieben. Auf die Frage, wie voreingenommen die Teilnehmer selbst waren, bewerteten sie sich als weniger verzerrt als die durchschnittliche Person.

Interessante Tatsache: Erstaunlicherweise gibt es tatsächlich eine Tendenz, um diese Tendenz zu erklären (vorstellen Sie sich das vor!). Die besser als durchschnittliche Verzerrung ist die Tendenz für Menschen, sich ungenau als besser als die durchschnittliche Person für sozial wünschenswerte Fähigkeiten oder positive Merkmale zu bewerten. Zufälligerweise bewerten sie sich auch bei unerwünschten Merkmalen als niedriger als der Durchschnitt.

+

Attributsubstitution

Dies ist ein Bonus, weil es versucht, kognitive Vorurteile zu erklären. Attributsubstitution ist ein Prozess, der Einzelpersonen durchläuft, wenn sie ein rechnerisch komplexes Urteil fällen müssen. Anstatt das schwierige Urteil zu fällen, ersetzen wir unbewusst eine leicht berechnete Heuristik (Heuristik sind Strategien, die leicht zugänglich sind, obwohl sie locker mit der Problemlösung bei der Hilfsfähigkeit von Problemen zugänglich sind). Diese Heuristiken sind einfache Regeln, die jeder täglich bei der Verarbeitung von Informationen verwendet. Sie eignen sich im Allgemeinen gut für uns. Sie verursachen jedoch gelegentlich systematische Fehler, auch bekannt als kognitive Vorurteile.