10 der größten Edith Piaf -Songs

10 der größten Edith Piaf -Songs

Welcher Name fällt mehr im Thema französischer Musik als Edith Piaf auf? Viele kultivierte Musiker würden antworten: Keine. Diese in Edith Giovanna Gassion geborene Pariser Rose würde schließlich als „La Môme Piaf“ oder „Little Sparrow“ im Pariser Slang bekannt werden. Dieser Spitzname wäre ach so passend für eine zierliche Sängerin. Leider würde Edith schließlich morphinabhängig werden und sterben am 10. Oktober 1963 im zarten Alter von 48 Jahren. Ihre Musik würde jedoch viele Jahre weiterleben. Der Empfänger des Oscar für die beste Schauspielerin von 2007, Marion Cotillard, verdient es, Edith in dem gefeierten Film „La Vie en Rose“ darzustellen, der, wenn Sie dies noch nicht getan haben, zuschauen müssen. Keine französische Sängerin wird jemals die bloße Emotion übertreffen, die Edith in ihre Musik gesteckt hat, und sie wird für immer in Erinnerung bleiben.

10

La Foule die Menge

Die Texte dieses emotionalen Liedes erzählen von einer Frau, die von einer Menge herumgetragen wird, wenn sie in einen Mann kracht, verliebt sich in Liebe. Und dann reißt die Menge sie genauso schnell auseinander, um sich nie wieder zu sehen. Perfektes Zeug für Edith Piaf!

9

Mon Dieu mein Gott

Dieses emotionale Song Cum Hymn ist ein Plädoyer für Gott, um einen geliebten Menschen noch ein paar Tage oder Monate am Leben zu erhalten, damit Erinnerungen gebaut werden können. In diesem Lied gibt es viel, was eine bemerkenswerte Ähnlichkeit mit Aspekten von Ediths Leben hat.


8

La Goualante du Pauvre Jean, die armen Menschen in Paris

Dieses Lied sollte den meisten Menschen bekannt sein - es ist ursprünglich ein französisches Volkslied, das von Piaf auf internationale Anerkennung gebracht und später von vielen anderen Künstlern erneut aufgezeichnet wurde. Dies ist ein Lied über einen großen Pariser Hustler, der schließlich verhaftet wird.

7

Les Trois cloches die drei Glocken

Dieses schweizerische geschriebene Lied war eines der beliebtesten Piafs Songs und es war das Einführungslied, das in ihrer US -Tour von 1945/1946 verwendet wurde. Sie tourte mit der männlichen Gesangsgruppe Compagnons de la Chanson, die auch in diesem Clip zu sehen ist.


6

Mo Légionnaire mein Legionär

Während des Aufstiegs von Edith Piaf zum Ruhm ereignete sich der französisch-algerische Konflikt in Nordafrika. Diese trostlose Ballade eines jungen gutaussehenden Legionärs oder „Mitglied der französischen Legion“ definiert Edith Piafs ständigen Kampf, um wahre Liebe zu finden.

5

Padam, Padam ... Paris, Paris ..

Ein Gruß an alle Jahre von Edith Piaf, die in Paris verbracht wurden. Dieser Titel ist ein doppeltes Gebot. Erstens bezieht es sich in erster Linie auf ihre Heimatstadt, in der sie sich oft sehnt und am meisten in ihrem Herzen liebt. Zweitens interpretieren einige es als Onomatopoeia des anstrengenden Lebens einer Berühmtheit zu sein. Ständig arbeiten und reisen, das Leben nie endet, lässt die sich wiederholenden „Padam, Padam, Padam, Padam“ durch den Kopf nie endet.


4

Milord mein Herr

Edith Piaf wurde in einem Bordell aufgewachsen und lernte sofort einige der dunkelsten Lektionen im Leben. Milord spricht die Geschichte einer gemeinsamen Prostituierten an. Was inspirierte Edith, eine so deprimierende Geschichte zu schreiben? Die Welt wird es nie erfahren.

3

Hymne à l'amour Hymn zu lieben

Edith Piaf würde Théo Sarapo in einem ihrer letzten Jahre heiraten, aber kein Mann würde jemals mit ihrer ersten wahren Liebe, dem Schwergewichts -Boxer Marcel Cerdan, mithalten. Legende nach seiner feierlichen Hymne wurde von Edith Piaf für Marcel nach seinem Tod als eine letzte Darstellung der Liebe geschrieben.


2

Non je nein bedauere rien nein Ich bereue nichts

Oft als "Edith Piafs letzte Klage" bezeichnet. Charles Dumont entschlossen, in einem ihrer letzten Jahre nie wieder aufzutreten, überzeugte Edith Piaf, durch das Schreiben dieser leidenschaftlichen Zusammenfassung ihres Lebens ein letztes Mal aufzutreten. 2 Jahre später würde Edith Piaf sterben, um „nichts zu bereuen, um es zu bereuen.”

1

La vie en stieg das Leben in Pink

Vielleicht hat kein anderes Lied jemals die Anerkennung und Vereinigung gewonnen, die dieser mit Frankreich hat. Obwohl Ediths letzte Tage eher wie "la Vie en noir" waren. Diese Hymne von schwindligem französischem Leben besaß eine bestimmte warme Qualität, nach der alle Amerikaner während der verrückten 60er Jahre strebten, nach. Edith Piaf wird niemals vergessen werden. Aber sollte ihre Musik jemals in die Hallen der Zeit verschwinden, wird La Vie en Rose für immer in den Herzen von Franzosen und Engländern leben.

Mitwirkender: JC123