10 jüngste Weltraumentdeckungen

10 jüngste Weltraumentdeckungen

Je besser Technologie wird, desto mehr Chancen müssen wir mehr über unser Universum erfahren. In jüngster Zeit haben sich die Himmel uns auf eine Weise geöffnet, die wir uns nur vorgestellt haben. Hier finden Sie eine Liste einiger der jüngsten Space -Entdeckungen in keiner bestimmten Reihenfolge. Genießen!

10

Neue Monde umkreisen Pluto

Pluto hat jetzt vier bekannte Monde. Charon wurde 1978 entdeckt und ist der größte von Plutos Monden. Es ist 648 Meilen durch und veranlasst viele Menschen, es zu betrachten, und pluto einen „Doppel -Zwergplaneten“. Es wurde nichts Neues von eisigen Körpern erfahren, die Pluto bis 2005 umkreisten, als das Hubble -Weltraumteleskop Nix und Hydra entdeckte. Sie sind beide im Bereich von 20 bis 70 Meilen im Durchmesser. Die erstaunlichste Entdeckung in Bezug auf Plutos Monde kam 2011, als Hubble fotografierte, was vorübergehend P4 genannt wird. Es liegt im Bereich von 8 - 21 Meilen im Durchmesser. Es ist eine erstaunliche Leistung für Hubble, etwas so kleines zu fotografieren, das über 3 Milliarden Meilen von uns entfernt ist.

9

Riesige magnetische Raumblasen

Die zwei Voyager -Sonden der NASA haben Magnetblasen im Bereich des Sonnensystems gefunden, das als Helioschath, 9 Milliarden Meilen von der Erde entfernt. In den 1950er Jahren glaubte Wissenschaftler, dass diese Raumregion relativ glatt sei. Aber als Voyager 1 2007 in den Helioshath eintrat und Voyager 2 2008 dort ankam, entdeckten sie eine Turbulenz, die vom Magnetfeld der Sonne erzeugt wird, die magnetische Blasen bis zu 100 Millionen Meilen breit erzeugt.


8

Mira As Schwanz

Im Jahr 2007 suchte der Galaxy Evolution Explorer oder Galex Mira A, einen älteren roten Riesenstern, als Teil einer laufenden Operation zum Scannen des gesamten Himmels in ultraviolettem Licht durch. Astronomen waren schockiert, als er ein 13 leichter, cometartiger Schwanz fand, der hinter Mira A zurückblieb. Der Stern pflügt ungewöhnlich schnell durch das Universum mit etwa 291.000 Meilen pro Stunde. Bis zu dieser Entdeckung wurde angenommen, dass Sterne keine Schwänze haben konnten.

7

Wasser auf dem Mond gefunden

Am 9. Oktober 2009, der Lcross oder Mondkrater der NASA -Beobachtung und Erfassungssatelliten in einem kalten, permanent dunklen Krater am Südpol des Mondes traf, traf Wasser. Der Lcross war eine NASA -Sonde, die den Mond beeinflusst, während ein kleiner Satellit, der das chemische Zusammensetzung des ausgestoßenen Materials misst. Nach einem Jahr der Datenanalyse berichtete die NASA, dass die Mission Wassereis auf dem Boden des permanent schattierten Kraters gefunden hat, die die Sonde betroffen ist. Spätere Daten aus drei verschiedenen Raumfahrzeugen zeigen einen dünnen Film von Wasserbeschichten auf der Oberfläche des Bodens in mindestens einigen Bereichen.


6

Eris

Im Januar 2005 wurde Eris entdeckt und löste eine Debatte unter Wissenschaftler darüber aus, was die Definition eines Planeten wirklich war. Eris wurde ursprünglich als 10. Planet eingestuft, aber es und andere Kuiper- und Asteroidengürtelobjekte erhielten die neue Klasse des Zwergplaneten. Eris ist jenseits der Umlaufbahn von Pluto und ist ungefähr gleich groß, obwohl es ursprünglich als größer angesehen wurde als Pluto. Eris hat einen bekannten Mond namens Dysnomia. Eris und Dysnomie sind die am weitesten entfernten natürlichen Objekte im Sonnensystem.

5

Wasserflussmuster auf dem Mars

Im Jahr 2011 veröffentlichte die NASA zusammen mit Fotos eine Erklärung und sagte, sie hätten Beweise dafür, dass es auf dem Mars „fließendes Wasser“ geben könnte. Die Zeitrafferschüsse scheinen Flüssigkeit zu zeigen, die die felsige Landschaft des Planeten hinunterläuft, um lange, dunkle Flussmuster zu bilden. Die beste Vermutung der Wissenschaftler ist, dass die Strömungen salziges Wasser sind, das sich in den Sommermonaten des Planeten gerade genug erwärmt, um auf der Oberfläche zu schmelzen und zu schwappen. Es wurden Anzeichen dafür, dass ein einmal fließendes Wasser zuvor beobachtet wurde, aber dies ist das erste Mal, dass sich solche Markierungen über einen kurzen Zeitraum verändert haben.


4

Enceladus und seine Geysire

Im Juli 2004 begann die Cassini -Sonde Saturn zu umkreisen. Aufgrund der vorherigen Voyager -Missionen wurde Enceladus, der sechstgrößte Mond des Saturn, von den Cassini -Missionsplanern als Priorität angesehen. Nach mehreren Flybys mit Cassini im Jahr 2005 wurden Entdeckungen aus Wasserdampf und komplexen Kohlenwasserstoffen aus der geologisch aktiven Südpolarregion bestehen. Im Mai 2011 berichtete NASA -Wissenschaftler einer Enceladus Focus Group -Konferenz, dass Enceladus „als der bewohnbarste Ort jenseits der Erde im Sonnensystem für das Leben ist, wie wir es wissen.”

3

Dunkler Fluss

Dark Flow, 2008 entdeckt, ist eher ein Rätsel als eine Antwort. Materieflecken im Universum scheinen sich mit sehr hohen Geschwindigkeiten und in einer einheitlichen Richtung zu bewegen, die durch keine der bekannten Gravitationskräfte im beobachtbaren Universum erklärt werden kann. Astronomen nennen das Phänomen „dunkler Fluss.”Durch die Beobachtung großer Galaxiencluster hat der Wissenschaftler über 700 Galaxiencluster gefunden, die sich in einer besonderen Geschwindigkeit gegenüber einem entfernten Teil des Universums bewegen. Einige Wissenschaftler sind sogar so weit gegangen, dass der dunkle Fluss durch ein anderes Universum verursacht werden kann, das gegen unsere eigenen drängt. Es gibt jedoch andere Wissenschaftler, die die Entdeckung des Dunklen Flusses kritisiert haben.


2

Extrasolare Planeten

Die ersten extrasolaren Pflanzen oder Exo -Planeten wurden 1992 entdeckt. Die Entdeckung umfasste mehrere kleine Planeten, die einen Pulsar umkreisen. Erst 1995 wurde ein riesiger Planet in einer viertägigen Umlaufbahn um den nahe gelegenen Star 51 Pegasi gefunden. Ab Mai 2012 sind insgesamt 770 bestätigte Exoplaneten in der Encyclopaedia extrasolarer Planeten aufgeführt. Diese Anzahl umfasst 614 Planeten in Planetensystemen und 104 Planeten in mehreren Planetensystemen. Im Februar 2012 hatte die Kepler -Mission der NASA 2.321 unbestätigte planetarische Kandidaten identifiziert, die mit 1.790 Wirtsstars verbunden sind.

1

Erster Planet in bewohnbarer Zone

Im Dezember 2011 bestätigte die NASA die Entdeckung des ersten Planeten in der bewohnbaren Zone eines „sonnenähnlichen“ Sterns. Sie nannten den Planeten Kepler-22b. Der Planet ist ungefähr 2.5 -fach der Radius der Erde und Umlaufbahnen bequem in der bewohnbaren Zone. Wissenschaftler sind sich der Zusammensetzung des Planeten nicht sicher, aber die Entdeckung hat sich als großer Schritt erwiesen, um eine „Zwillingserde.”