8 Möglichkeiten, das menschliche Überleben zu gewährleisten

8 Möglichkeiten, das menschliche Überleben zu gewährleisten

Kürzlich gab der bekannte Physiker Stephen Hawking bekannt, dass wenn Menschen nicht aus dem Aussterben konfrontiert worden sind, unsere einzige Möglichkeit ist, den Planeten Erde aufzugeben. Zusätzlich zu den Bedrohungen, aus denen die meisten Arten ausgesetzt sind, haben wir Menschen auch die Fähigkeit, uns und/oder unseren Planeten mit thermonukleären Waffen zu zerstören. Die nukleare Verwüstung führt zu einer langen Liste von Möglichkeiten, die wir ausgehen können, einschließlich Asteroidenauswirkungen, Solarstürmen, Krankheitsausbrüche usw. Hier ist eine lustige Tatsache: Über 99% aller Arten, die jemals auf unserem Planeten existiert haben. Angenommen, die Erde wird eines Tages aufgrund einer Katastrophe eines Tages unwirklich.

8

Fix den Planeten

Im Falle einer weit verbreiteten Verwüstung wie eines nuklearen Holocaust, der Asteroiden-Auswirkungen oder einer anderen groß an. Für den Schutz wären die Menschen höchstwahrscheinlich gezwungen, sich entweder unberührt oder am wenigsten beschädigt durch die Katastrophe. Die Sicherung von Nahrung und Wasser kann sich nicht so schwierig wie erwartet erweisen. Es gibt viele Techniken zum Reinigen, Destillieren und Sicherstellen, dass Wasser sicher verwendet wird. Die kurzfristige Lösung für Lebensmittel wäre das Futter. Nuklearausfälle können versiegelte Lebensmittel, Obst und Gemüse usw. abgewaschen werden. mit minimalem Gefahrenrisiko. Langfristige Lösungen könnten wiederum die wieder eingeführte Zerstörungsarten in die Natur einbeziehen. Das Svalbard Global Seed Vault in Norwegen beherbergt über 250 Millionen Samen mit einer Gesamtkapazität von mehr als 2 Milliarden. Unter einer Kühlschicht Permafrost befindet sich sie in einem Berg in der Nähe des Nordpols, 400 Fuß über dem Meeresspiegel und weit weg von tektonischen Platten. Wenn die Nahrungskette jemals gestört wäre, wären Genbänken wie Svalbard für unser Überleben von entscheidender Bedeutung.

7

Erzwungene Entwicklung

Wenn die Nahrungskette durch Pest unterbrochen würde oder eine tödliche Pandemie bei Menschen ausbreitete, könnte die Option zum Rückschlagen genetischer Manipulation sein. Wissenschaftler haben bereits herausgefunden, wie man die Entwicklung eines Virus erzwingt, um sein Verhalten und die Fortpflanzung zu manipulieren, und sie wissen auch, wie man Gene beim Menschen manipuliert und ersetzt. Bestimmte harmlose Viren können gewaltsam entwickelt werden, um unsere Immunsysteme zu umgehen, wodurch sie perfekte Abgabesysteme für Arzneimittel machen, die auf bestimmte Zellen abzielen. Genetische Ingenieurwesen und Gentherapie beim Menschen könnten möglicherweise zukünftige Generationen daran hindern, Krankheiten zu erkranken und auch dem Lebensunterhalt zu helfen, indem sie schlechte Gene gegen gute aus austauschen - eine Technik, die als somatische Zellgentherapie bezeichnet wird.


6

Unterirdisch leben

In den frühen 1930er Jahren wurden Pläne für einen 35-stöckigen „Tiefenschaber“ erstellt, der unterirdisch in einer enormen Ausgrabung errichtet werden soll. Dies wurde als technische Lösung vorgeschlagen, um Erdbeben in Japan zu überleben. Die Idee wurde nie verwirklicht, aber erweiterte menschliche Besiedlung im Untergrund ist seit langem eine beliebte Idee. Wenn die Oberfläche der Erde irgendwie unwirtlich für den Menschen, durch nukleare oder Sonnenstrahlung, einen nuklearen Winter oder einen Impact Winter usw., Das Leben im Untergrund kann eine Lösung für das Überleben sein. Die offensichtlichen Probleme sind Mangel an Sonnenlicht, Belüftung, Nahrung und Wasser, aber wie wir kürzlich von den gefangenen Bergleuten in Chile gehört haben, sind die psychologischen Probleme, die mit dem Untergrund stecken bleiben körperliche Gesundheit. Die Landwirtschaft unter der Erde unter den Oberlichten kann möglich sein, aber Recycling und effizienter Energieverbrauch wären von größter Bedeutung. Letztendlich wäre das Living Underground höchstwahrscheinlich eine vorübergehende Lösung, bis eine Rückkehr an die Oberfläche (oder eines der letzten vier Listenelemente) möglich ist.

5

Den Ozean kolonisieren

Eine Lösung für das Problem der Überbevölkerung und der Masse über den Ressourcenkonsum wäre, dass Menschen den Ozean kolonisieren. Eine Technologie namens Ocean Thermal Energy Conversion (OTEC) verwendet die Temperaturunterschiede zwischen flachem und tiefem Wasser, um einen Motor zu betreiben, der eine leicht erhaltene erneuerbare Energiequelle liefern würde. Solar- und Wellenkraft konnte auch auf See leicht erhalten werden. Die OTEC -Technologie kann auch zur Bereitstellung von Süßwasser verwendet werden, was die hohe Hydroponikwirtschaft in großem Maßstab unterstützen kann. Eine verlängerte menschliche Behausung würde unter Wasser, teilweise untergetaucht oder schwimmende Städte erfordern. Megastrukturen wie die Shimizu Mega-City-Pyramide wurden vorgeschlagen, aber aufgrund der immensen Probleme mit dem immensen Problem würde es eine Technologie erfordern, die derzeit nicht verfügbar ist.


4

Raumstationen

Wenn unser Planet irgendwie über die Reparatur hinaus beschädigt wird oder mit Menschen zu gesättigt wird, haben wir möglicherweise keine andere Wahl, als zu gehen. Der erste Schritt von der Erde wäre höchstwahrscheinlich große Raumlebensräume. Raumlebensräume waren ein beliebtes wiederkehrendes Thema in Science -Fiction, bei denen viele der Idee der Stanford Torus ähneln. Dies besteht aus einem riesigen rotierenden Donut -geformten Ring (Torus), der die Schwerkraft im Innenraum mit der Zentrifugalkraft simulieren würde. Das Innere des Torus wäre groß genug, um eine natürliche Umgebung zu simulieren, und ähnelt einem langen Tal, das sich an den Enden zusammengetante. Energie würde in erster Linie aus Solarenergie stammen, und die Bauressourcen könnten aus Asteroiden oder in der Nähe von Monden und Planeten abgebaut werden. Neben der Entsorgung von der Erde würde das Überleben unserer Spezies auch dann sicherstellen.

3

Satelliten -Außenposten

Eine weitere Option beim Verlassen unseres Planeten wäre es, Satelliten wie Monde oder Asteroiden zu besiedeln. Satelliten -Außenposten wären höchstwahrscheinlich spezifisch für die auf dem Satelliten verfügbaren Ressourcen. Fast alle bekannten Elemente können in stabilen Formen auf Asteroiden oder Kometen gefunden werden. Satelliten, die reich an bestimmten Elementen oder Mineralien sind. Es wurden große Mengen an gefrorenem Wasser und kohlenstoffhaltigen Verbindungen an Monden nachgewiesen, die Saturn, Uranus und Neptun umkreisen. Einer von Jupiters Monden, Ganymed, hat sogar eine Magnetosphäre, die die Sonneneinstrahlung an der Oberfläche verringern würde. Außenposten für Satelliten, obwohl sie entscheidend dafür sind, Baumaterialien und/oder Treibstoff zu erhalten, wäre aber wahrscheinlich keine dauerhaften menschlichen Siedlungen, da es keinen Grund gibt, zu bleiben, sobald die Ressourcen konsumiert wurden.


2

Planet -Außenposten

Sobald der Menschen im Weltraum sind, wären Außenposten und Kolonien auf anderen Planeten der nächste Schritt, um sich von der Erde zu entfernen. Diese Siedlungen wären dauerhafter, da die für die Extraktion auf Planeten vorhandenen Ressourcen und aufgrund der großen Mengen an Energie, die für die Atmosphäre erforderlich sind, einmal auf der Oberfläche zur Verfügung stand. Lebensräume auf Planeten wie Mars und Venus müssten aufgrund der unwirtlichen Bedingungen auf dem Planeten unterirdisch oder eingeschlossen sein. Aufgrund der extremen Temperatur- und Luftdruckunterschiede wären die Methoden zur Unterstützung der Lebensdauer der Untergrund- oder Raumlebensräume ähnlich. Es gab auch weniger praktische Ideen, wie die größeren Gasriesenplaneten bevölkert werden können. Eine Methode besteht sogar darin, schwimmende Städte von Riesenballons in den oberen Atmosphären zu suspendieren.

1

Planet Terraforming

Der letzte und mit Abstand ehrgeizigste Gegenstand auf der Liste ist es, einen unwirtlichen Planeten absichtlich zu erstellen, der dem Menschen geeignet ist, normal zu leben, wie sie es auf Erden tun. Dieser Prozess, der als Terraforming bezeichnet wird, liegt weit über unseren aktuellen Bereich der Technologie und Fähigkeit hinaus, könnte jedoch in der fernen Zukunft möglicherweise eine praktikable Option sein. Der erste Schritt wäre, Treibhausgase in die Atmosphäre des Planeten, die Hitze der Sonne zu fangen und die Oberflächentemperaturen zu erhöhen. Bei terraformierenden Mars wären die Oberflächentemperaturen erforderlich, um die polaren Eiskappen zu verdampfen. Dies würde wiederum Kohlendioxid in die Atmosphäre freisetzen und den Planeten weiter erwärmen. Eis würde schmelzen, den atmosphärischen Druck erhöhen und das dringend benötigte Wasser liefern. Die endgültige (und mit Abstand zeitaufwändigste) Stufe wäre es, Bäume zu pflanzen, die Kohlendioxid verwenden und Sauerstoff produzieren, was die Luft atmungsaktiv macht.