Top 10 seltsame Phänomene des Geistes

- 1743
- 472
- Hr. Rafael Rüter
Der Verstand ist eine wunderbare Sache - es gibt so viel, was bis heute ein Rätsel bleibt. Die Wissenschaft ist in der Lage, seltsame Phänomene zu beschreiben, kann aber ihre Herkunft nicht erklären. Während die meisten von uns mit einem oder zwei auf dieser Liste vertraut sind, sind viele andere außerhalb des psychologischen Bereichs größtenteils unbekannt. Dies ist eine Liste der zehn besten seltsamen mentalen Phänomene.
Wir haben alle einige Erfahrungen mit einem Gefühl, das gelegentlich über uns kommt, was wir sagen und tun, nachdem wir in einer abgelegenen Zeit gesagt und getan wurden - von unserem vor langem von denselben Gesichtern umgeben gewesen sind, Objekte und Umstände - von unserem Wissen, was als nächstes gesagt werden wird, als ob wir uns plötzlich daran erinnern würden! - Charles Dickens
10 Déjà vuDéjà Vu ist die Erfahrung, sicher zu sein, dass Sie zuvor eine neue Situation erlebt oder gesehen haben - Sie haben das Gefühl, dass das Ereignis bereits passiert ist oder sich selbst wiederholt. Die Erfahrung wird normalerweise von einem starken Gefühl der Vertrautheit und einem Gefühl von Unheimlichkeit, Fremdheit oder Verrücktheit begleitet. Die „vorherige“ Erfahrung wird normalerweise auf einen Traum zurückgeführt, aber manchmal besteht ein fester Sinn, dass sie in der Vergangenheit wirklich aufgetreten ist.
9 Déjà vécuDéjà vécu (ausgesprochen Vay-Koo) ist das, was die meisten Menschen erleben, wenn sie glauben, Deja Vu zu erleben. Déjà vu ist das Gefühl, haben gesehen Etwas vorher, während Déjà vécu die Erfahrung ist, zuvor ein Ereignis gesehen zu haben, aber im Detail - wie Gerüche und Geräusche zu erkennen. Dies wird normalerweise auch von einem sehr starken Gefühl begleitet, zu wissen, was als nächstes kommen wird. In meinen eigenen Erfahrungen habe ich nicht nur gewusst, was als nächstes kommen würde, sondern auch den Menschen um mich herum erzählen, was als nächstes kommen wird - und ich habe Recht. Dies ist ein sehr unheimliches und unerklärliches Gefühl.
Déjà Visité ist eine weniger häufige Erfahrung und beinhaltet ein unheimliches Wissen über einen neuen Ort. Zum Beispiel wissen Sie möglicherweise, dass Sie sich in einer neuen Stadt oder einer Landschaft befinden, obwohl Sie noch nie dort gewesen waren, und wissen, dass es für Sie unmöglich ist, dieses Wissen. Bei Déjà Visité geht es um räumliche und geografische Beziehungen, während Déjà vécu um zeitliche Ereignisse geht. Nathaniel Hawthorne schrieb über eine Erfahrung dieses Buches „Our Old Home“, in dem er ein zerstörter Schloss besuchte und über das Layout verfügt. Später konnte er die Erfahrung auf ein Gedicht verfolgen, das er viele Jahre früher von Alexander Pope gelesen hatte, in dem das Schloss genau beschrieben wurde.
7 Déjà SentiDéjà Senti ist das Phänomen, etwas „schon etwas gefühlt“ zu haben. Dies ist ausschließlich ein mentales Phänomen und bleibt danach selten in Ihrem Gedächtnis. In den Worten einer Person, die es erlebt hat: „Was die Aufmerksamkeit auf sich zieht war gesucht für. Die Erinnerung wird immer von der Stimme einer anderen Person oder von meinem eigenen verbalisierten Gedanken oder von dem, was ich lese und geistig verbalisiert, begonnen. Und ich denke, dass ich während des abnormalen Zustands im Allgemeinen einen solchen Satz einfacher Anerkennung wie "oh ja-ich sehe", 'natürlich-ich erinnere mich, usw., Aber ein oder zwei Minuten später kann ich mich weder an die Wörter noch an den verbalisierten Gedanken erinnern, der zur Erinnerung führte. Ich finde nur stark, dass sie dem ähneln, was ich zuvor unter ähnlichen abnormalen Bedingungen gefühlt habe.”
Sie könnten es sich als das Gefühl vorstellen, gerade gesprochen zu haben, aber zu erkennen, dass Sie tatsächlich kein Wort ausgesprochen haben.
Jamaais Vu (noch nie gesehen) beschreibt eine vertraute Situation, die nicht anerkannt wird. Es wird oft als Gegenteil von Déjà Vu angesehen und beinhaltet ein Gefühl der Unwöhnlichkeit. Der Beobachter erkennt die Situation nicht, obwohl er rational weiß, dass sie schon einmal dort waren. Es wird allgemein erklärt, als wenn eine Person für einen Moment keine Person, ein Wort oder einen Ort erkennt, den sie kennen. Chris Moulin von der Leeds University bat 92 Freiwillige, 30 Mal in 60 Sekunden „Tür“ aufzuschreiben. Er berichtete, dass 68 Prozent seiner Meerschweinchen Symptome von Jamais Vu zeigten, wie z. B. anfingen zu bezweifeln, dass „Tür“ ein echtes Wort war. Dies hat ihn zu der Annahme gebracht, dass Jamaais Vu ein Symptom für die Ermüdung von Gehirn.
5 Presque VuPresque Vu ist dem Gefühl der „Zungenspitze“ sehr ähnlich - es ist das starke Gefühl, dass Sie eine Offenbarung erleben werden - obwohl die Offenbarung selten kommt. Der Begriff „Presque Vu“ bedeutet „fast gesehen“. Das Gefühl von Presque Vu kann sehr verwirrend und ablenkend sein.
L'Esprit de l'Escalier (Treppenwitz) ist das Gefühl, über ein cleveres Comeback zu denken, wenn es zu spät ist. Der Ausdruck kann verwendet werden, um einen Riposten einer Beleidigung oder einer witzigen, klugen Bemerkung zu beschreiben, die zu spät fällt, um nützlich zu sein-wenn man auf der „Treppe“ ist und die Szene verlässt. Das deutsche Wort Treppenwitz wird verwendet, um die gleiche Idee auszudrücken. Der englische Ausdruck, der diese Situation am nächsten kommt, ist „nach dem Ereignis weise zu sein“. Das Phänomen wird normalerweise von einem Gefühl des Bedauerns begleitet, nicht an die Riposte gedacht zu haben, wenn es am dringendsten oder geeignet war.
3 Capgras TäuschungCapgras -Täuschung ist das Phänomen, bei dem eine Person glaubt, dass ein enger Freund oder ein Familienmitglied durch einen identischen Betrüger ersetzt wurde. Dies könnte mit dem alten Glauben verbunden werden, dass Babys gestohlen und durch Veränderungen in der mittelalterlichen Folklore ersetzt wurden, sowie die moderne Idee, dass Außerirdische die Körper von Menschen auf der Erde übernehmen, um aus unbekannten Gründen unter uns zu leben. Diese Täuschung tritt bei Menschen mit Schizophrenie am häufigsten an, kann jedoch bei anderen Störungen auftreten.
Fregoli -Täuschung ist ein seltenes Gehirnphänomen, bei dem eine Person den Glauben hat, dass verschiedene Menschen in einer Vielzahl von Verkleidungen dieselbe Person sind. Es ist oft mit Paranoia und der Überzeugung, dass die verkleidete Person versucht, sie zu verfolgen. Die Bedingung ist nach dem italienischen Schauspieler Leopoldo Fregoli benannt, der für seine Fähigkeit bekannt war, während seines Bühnenakts schnelle Aussehensänderungen vorzunehmen. Es wurde erstmals 1927 in der Fallstudie einer 27-jährigen Frau berichtet, die glaubte, sie sei von zwei Schauspielern verfolgt, die sie oft im Theater sah. Sie glaubte, dass diese Leute sie "genau verfolgten und die Form von Menschen annahmen, die sie kennt oder trifft".
1 ProsopagnosieProsopagnosien ist ein Phänomen, bei dem eine Person keine Gesichter von Menschen oder Objekten erkennen kann, die sie wissen sollten. Menschen, die diese Störung erleben. Ein klassischer Fall dieser Störung wurde im Buch von 1998 (und später Opera von Michael Nyman) mit dem Titel „Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselt“ vorgestellt wurde.