Top 10 ungeklärte Geheimnisse der Sterne

Top 10 ungeklärte Geheimnisse der Sterne

Ich liste normalerweise auf unerklärlichen Geheimnissen, die nur wenige wissenschaftliche Existenznachweise haben, wie z. B. Spuk. Während diese Geschichten eine unterhaltsame Lektüre sind und sogar ein oder zwei Schöpfer schicken können.

Ich bin von Handel ein Wissenschaftler, daher ist es für mich absolut faszinierend, wenn ich auf etwas stoße, das wir nicht verstehen können, trotz der großen Menge an Wissen, die uns heute zur Verfügung steht. Der Weltraum beherbergt die Mehrheit dieser wirklichen Geheimnisse: Was ist dunkle Materie und dunkle Energie? Gibt es ein Leben auf anderen Planeten? Diese Liste wird 10 wissenschaftliche Geheimnisse betrachten, die im Nachthimmel enthalten sind. Genießen!

10

Der Stern, der nicht existieren sollte

Der fragliche Stern heißt SDSS J102915 +172927. Für die Aufzeichnung bevorzuge ich nur einfach genannte Sterne im Gegensatz zu denen, die so genannt werden. Die seltsamen Namen erfüllen jedoch einen Zweck, da sie normalerweise Koordinaten dafür sind, wo der Stern am Himmel gefunden werden kann.

Im Jahr 2011 entdeckte ein Team europäischer Astronomen diesen Stern in der Konstellation Leo. Es ist ein kleiner Stern - nur etwa 80% der Größe unserer Sonne - und gilt als rund 13 Milliarden Jahre alt. Da das Universum, wie wir wissen.7 Milliarden Jahre alt, gilt dies als einer der ältesten überlebenden Stars. Nichts ist besonders ungewöhnlich an diesem Stern… außer dass es nach all unseren Theorien nicht einmal existieren sollte. Der Stern besteht aus 99.99993% Wasserstoff und Helium, Elemente, die zu leicht sind, um zu kondensieren und einen Stern zu bilden. Wenn diese Zahlen in eine Super -Computer -Simulation der Sternbildung eingebracht werden, kommt das Ergebnis immer zurück, dass ein solcher Stern nicht möglich ist. Astronomen sind verwirrt darüber, wie sich ein solcher Stern ohne die Hilfe schwererer Elemente hätte gebildet haben können. Die Forschung wird fortgesetzt.

9

Der von Spiralen umgebene Stern

Befindet. Was sie überraschte, war nicht der Stern selbst, sondern was umgab: Es schien sich um ihn herum zu drehen, um sich um ihn herum zu drehen. Jetzt sind Spiralen kein Fremder im Weltraum und sind eine der gemeinsamen Formationen für Galaxien; Aber Wissenschaftler haben noch nie einen Stern beobachtet. Die Ursache? Es ist immer noch ein Rätsel - obwohl eine weit verbreitete Theorie darin besteht. Es gibt jedoch nicht genügend Beweise, um diese Theorie zu unterstützen - bis Planeten tatsächlich entdeckt werden, ist es wahrscheinlich ein Rätsel.


8

Der ewig jugendliche Stern

Messier 4 ist ein kugelförmiger Cluster, etwa 7.200 Lichtjahre von der Erde entfernt. Wenn Galaxien menschliche Lebenszyklen hätten, wäre dieser ein alter Timer um 12 Uhr.2 Milliarden Jahre. Für jeden, der mit Astronomie nicht vertraut ist: Es wird angenommen, dass alle Galaxien schließlich globuläre Cluster werden, sobald das gesamte für die Sternentstehung verwendete Gas und Staub erschöpft sind. Dies bedeutet, dass alle Sterne in den späten Stadien ihrer Lebensdauer sehr alte Sterne sind. Als ein Team in Chile im September 2012 Sterne in dieser speziellen Galaxie betrachtete, fand es einen Stern mit einem Material namens Lithium.

Obwohl Lithium kein ungewöhnliches Element für einen Stern ist, ist es eine Verbindung, die typischerweise innerhalb der ersten Milliarden Jahre eines Sterne -Lebenszyklus abbrennt. Da die meisten überlebenden Stars in diesem Cluster ungefähr 10 Milliarden Jahre alt sind, war es wie eine Nadel in einem Heuhaufen zu finden, einen Stern mit diesem Element zu finden. Es ist wie ein Teenager, der in einem Pflegeheim lebt: Es scheint einfach nicht zu passen. Wissenschaftler glauben, dass der Stern möglicherweise einen Weg gefunden hat, IT -Lithium -Lieferungen tatsächlich wieder aufzufüllen, was in gewisser Weise den Stern vom Altern abhält. Viele haben es „Der Brunnen des Jugendsterns bezeichnet.„Genau wie es wieder aufgefüllt wurde, ist ein komplettes Rätsel, das bis heute Astronomen rätselt.

7

Die Sterne, die einem schwarzen Loch entkommen sind

Dieses Geheimnis befasst sich mit wahrscheinlich mehreren Millionen Sternen im Gegensatz zu nur einem. Bei nur 2.5 Millionen Lichtjahre entfernt, die Andromeda -Galaxie ist die engste Spiralgalaxie für unsere eigene. Jeder mit einem Apple -Computer, der läuft, sollte eine gute Vorstellung davon haben, wie diese Galaxie aussieht. In der Mitte dieser Galaxie befindet sich ein supermassiv.

Im Jahr 2005 zoomte das Hubble -Weltraumteleskop in den Kern des Galaxis und entdeckte eine blaue, Pfannkuchenform gefährlich nahe am schwarzen Loch. Weitere Analysen zeigten, dass dies nicht nur heißer Staub war: Das Leuchten kam von Millionen junger blauer Sterne. Diese Sterne rücken mit mehr als 2 um das Schwarze Loch.3 Millionen Meilen pro Stunde. Das ist schnell genug, um die Erde am Äquator in nur 40 Sekunden zu kreisen. Die Sache an dieser Festplatte ist, dass - angesichts dessen, was wir über die Gezeitenkräfte um schwarze Löcher wissen, nicht existieren sollten. Das Gas, das sie und die Sterne selbst bildete. Wie sie in einer so engen Umlaufbahn intakt bleiben konnten, bleibt ein Rätsel.


6

Der siamesische Star?

Swift J1822.3-1606 ist eine besondere Art von Stern - bekannt als Neutronenstern - etwa 20.000 Lichtjahre entfernt in der Konstellation von Ophiuchus. (Es gibt im Allgemeinen drei Möglichkeiten, wie ein Stern sein Leben beenden kann: als weißer Zwerg, für kleinere Sterne wie unsere Sonne; als Neutronenstern, für viel größere Sterne oder als Schwarzes Loch für das größte. Die beiden letzteren werden nach den größten Explosionen gebildet, die im Universum bekannt sind - Supernovas.)

Es gibt einige verschiedene Arten von Neutronensternen: einen Magnetar mit den stärksten Magnetfeldern im Universum; und ein Pulsar, der Strahlen elektromagnetischer Strahlung von seinen Polen schießt (etwas wie ein Leuchtturm). Jahrelang sagte uns alles, was wir über diese Stars wussten, uns, dass sie nur die eine oder andere Klasse werden konnten, niemals beide. Im Jahr 2011 wurde jedoch festgestellt, dass Swift die Eigenschaften von beiden hat. Es ist nur der zweite Stern, der jemals nach einer Entdeckung von einem anderen Monaten zuvor festgestellt wurde.

Das Mysterium? Astronomen haben keine Ahnung, wie ein Stern möglicherweise Eigenschaften beider Sterne aufweisen kann. Während die Tatsache, dass wir in den letzten Jahren zwei entdeckt haben.

5

Der Planet, der hätte geschluckt werden sollen

Wesp 18 ist 330 Lichtjahre in der Phoenix -Konstellation und etwa 25% masserhafter als unsere Sonne. Dies ist ein weiterer Eintrag, bei dem nicht der Stern selbst, sondern das, was es umkreist, das wahre Geheimnis ist.

Im Jahr 2009 stellte Coel Hellier von der Keele University fest, dass WASB - 18 einen Planeten hatte. Der Planet genannt WASP-18B ist etwas größer als Jupiter, hat aber etwa das Zehnfache seiner Masse. Dies liegt knapp unter der Masse, die es zu einem braunen Zwerg machen würde, was ein Stern ist, der nicht initialisieren konnte. Was Rätsel Astrophysiker ist, dass der Planet weniger als 2 Millionen Meilen von seinem Elternstern umkreist. Zum Vergleich: Quecksilber liegt fast 36 Millionen Meilen von unserer Sonne entfernt.

WASP-18 ist so nah an seinem Elternteil, dass es seine Umlaufbahn in weniger als 23 Stunden abschließt und seine Oberflächentemperatur etwa 4.000 Grad Fahrenheit beträgt (2.200 Celsius). Der Planet sollte schließlich in seine Sonne fallen - er hat jedoch schon seit ungefähr 680 Millionen Jahren überlebt. Angesichts der Masse des Sterns, den es umkreist, hätte dieser Planet vor langer Zeit verzehrt werden sollen. Wie sich ein Planet bilden und an einem Ort bleiben konnte, an dem Planeten nicht zu existieren waren, ist eine Frage, die weiterhin verwirrt Astronomen verwirrt.


4

Der Stardust, der seinen Weg nach Hause fand

Da PSR B1257 +12 ein Überrest einer Supernova -Explosion ist, erwartete Wissenschaftler nie, Planeten in der Nähe zu finden. Aber sie fanden ein ganzes Sonnensystem. Insgesamt drei Planeten und ein Zwergplanet umkreisen diesen Pulsar. Nachdem sie allgemein sein müssen, schauten Wissenschaftler andere Pulsare für Planeten an: Es wurde jedoch bestätigt.

Der Prozess, durch den sich solche Planeten bilden können, ist immer noch nicht gut verstanden. Die am meisten akzeptierte Theorie ist, dass die Planeten ein wenig wie unsere gebildeten - von einer Planetenscheibe, die ursprünglich den Stern umgab. Jedes Planetenmaterial und Staub sollten jedoch von der Supernova-Explosion Milliarden von Meilen in den Weltraum geworfen worden sein. Wie das Gas und der Staub in den verbleibenden Ulsar zurückkehren, ordentlich verschlossen werden und genug Material für die Bildung satte vier Planeten enthalten - bleibt ein Rätsel.

3

Der Disco -Star

V838 Monocerotis befindet sich in den Konstellation Monoceros, die etwa 20.000 Lichtjahre von der Erde entfernt sind und an einem Punkt als einer der größten Sterne im Universum galt.

Im Jahr 2002 schoss die Helligkeit des Sterns plötzlich auf. Es wurde angenommen, dass es sich um eine einfache Nova handelt, was passiert, wenn der verbleibende Kern eines toten Sterns (bekannt als weißer Zwerg) zu viel Wasserstoffgas von einem benachbarten Stern ansammelt und eine fantastische Explosion verursacht. Der Stern wurde nach ein paar Wochen wie erwartet gedimmt, und Wissenschaftler stellten ihn als Nova in die Plattenbücher auf.

Aber weniger als einen Monat später brach der Stern wieder in Licht aus. Da der Zeitraum zwischen den Explosionen zu kurz war, um als zwei getrennte Novas verursacht zu werden, waren die Astronomen verwirrt und sahen sich genauer an. Dann entdeckten sie ihr Problem: Es gab keinen weißen Zwerg. Der Stern war einfach von selbst ausgebrochen - und er wiederholte diesen Prozess des Aufhellens und Dimmens in den nächsten Monaten mehrmals. Während seines breitsten Ausbruchs wurde der Stern millionenfach heller als die Sonne und eines der hellsten Lichter am Himmel.

Normalerweise hellen Sterne vor ihrem Tod etwas auf. Als das Hubble -Teleskop nach den Ausbrüchen ein Bild des Sterns aufnahm, wurde eine große Wolke aus Gas und Trümmern vor dem Stern beschleunigt. Eine Theorie ist, dass der Stern mit etwas Unsichtbarem, einem anderen Stern oder Planeten, kollidiert hatte, aber der Wissenschaftler ist immer noch verwirrt von diesem inzwischen jahrzehntelangen Geheimnis.


2

Der Schurkenplanet

CFBDSIR 2149 - 0403 wird als brauner Zwerg klassifiziert. Diese haben es nicht geschafft, die Kernfusion in ihren Kernen zu initialisieren und sich zu realen, brennenden Sternen zu entwickeln. Aufgrund seiner Größe und Masse charakterisieren viele andere ihn als Gasriese, während er als Ab -Doradus -Star charakterisiert ist. Dies würde es zu einem Planeten ohne Elternstern machen, der theoretisiert wurde, aber nur selten beobachtet wurde.

Es ist bekannt. Ohne einen großen Stern in der Umlaufbahn wird die Bewegung der Pflanze von anderen Sternen in der Ab -Doradus -Stargruppe beeinflusst. Dies bedeutet nicht. Aber wie ein Planet in der Lage ist, Schurke zu machen, bleibt ein Rätsel.

1

Der verschwindende Stardust

TYC 8241 2652 befindet sich 450 Lichtjahre entfernt in den Konstellation Zentauren. Es wird angenommen, dass es ungefähr so ​​groß ist wie unsere Sonne - aber ein bloßes Kind mit 10 Millionen Jahren im Vergleich zu unseren 4.5 Milliardenjähriger Star. Von 1983 bis 2008 suchten Astronomen nach einer möglichen Planetenbildung nach einem hellen Staubring um den Stern und glaubten, dass sie einen Einblick in die Bildung unseres eigenen Sonnensystems erhalten würden. Aber als der Stern Anfang 2009 eine Untersuchung fällig hatte, waren die Astronomen erstaunt: Als sie ihre Teleskope durchschaut haben, sahen sie nichts als den Stern selbst. Die einst sichtbare, leuchtende Staubscheibe war verschwunden. Es ließ keine Planeten oder Anzeichen dafür zurück, wo es gegangen war; Es war ganz einfach verschwunden. Wissenschaftler waren verblüfft. Als Astronomen Carl Melis danach gefragt wurde, erklärte er einfach: „Wir haben keine wirklich zufriedenstellende Erklärung, um uns anzusprechen, was in diesem Stern passiert ist.”