Top 15 Dr. Seuss Bücher

Top 15 Dr. Seuss Bücher

DR. Seuss, der Pseudonym von Theodore Geisel, war Schriftsteller und Illustrator von 40 Kinderbüchern. Seine Schriften sind für jeden, der Reim, Unsinn, lebhafte Bilder und wundervolle Wortbilder liebt, gelesen und einige haben sogar sehr kleine Kinder in ihrer Lektüre geholfen. Seine gesammelten Arbeit. Gelegentlich liegt die in der Prosa des Geschichtenerzählers versteckten, leicht verborgenen Bedeutungen, die häufig auf die Regierung, besondere Interessengruppen oder sogar menschlichen Fehler hinweisen. Hier sind 15 seiner besten Werke.

15. Ich hatte Probleme, 1965 Solla Sallew zu erreichen

Dieses Buch folgt der Geschichte eines jungen Menschen, der die „Probleme“ des Lebens entdeckt und ihnen entkommen möchte. Durch eine Reihe von Abenteuern, die erlebten, wenn sie versuchten, die mythische Stadt des Titels zu erreichen („wo sie nie Probleme haben/zumindest nur sehr wenige“), wird der Protagonist erkannt, dass er sich seinen Problemen stellen muss, anstatt vor ihnen wegzulaufen. Es verfügt über typische Unsinnsvorkommen sowie einige milde politische Aussagen. In einem Fall ist der Protagonist gezwungen, einen Wagen für einen herrlichen, potenziellen Assistenten zu ziehen. In einer anderen Szene wird er unter dem Kommando des furchterregenden, aber im Grunde genommen feige Tyrannen General Dadis Khan Schmitz eingezogen, aber im Grunde genommen in die Armee eingezogen. Die Sehnsucht des Protagonisten nach Solla-Sollew und seine Schwierigkeiten, dorthin zu gelangen.

14. Hop auf Pop 1963

Untertitel "Das einfachste Seuss für die jüngste Verwendung" ist dieses Buch perfekt, um die Grundlagen des Lesens beizubringen. Einfache reimende Wörter wie Welpen und Up werden in großen Kapitellen übereinander gestapelt, so dass die Leser sehen, dass „Up“ im Wort „Welpe“ enthalten ist.Sätze, die diese Wörter verwenden.

13. Rühreier Super 1953

Peter T. Hooper prahlen nicht gern, aber er ist vielleicht der kreativste und abenteuerlichste Koch in der Kinderliteratur. Auf der Suche nach Zutaten für seine Rührei, die super sind. Verrückte seeussische Vögel in jeder erdenklichen Ecke und Winkst. Nachdem Peter schließlich den riesigen Eierverstock gesammelt und seine Küche fast gefüllt hat, erkennt er letztendlich, dass es so ziemlich so schmeckt.

12. Habe ich dir jemals gesagt, wie glücklich du bist? 1973

Ein kleiner Junge, der traurig und blau ist, erfährt, dass er Glück hat, nachdem er einem alten Mann gehört hat, der von Unglück anderer Menschen spricht. Im Vergleich zu den Problemen einiger der Kreaturen, die der alte Mann beschreibt, hat der Junge wirklich viel Glück. Die ultimative Lektion ist natürlich, dass Sie immer besser dran sind als Sie denken, Sie sind.

11. On Beyond Zebra 1955

Von allen Seuss -Büchern passt dieser am besten in das Genre des "literarischen Nonsense". Der junge Erzähler, der sich nicht mit den Grenzen des gewöhnlichen Alphabets zufrieden gibt. Zu den Kreaturen gehören Favoriten wie die Floobooberbabooberbubs, große schwimmende Köpfe, die ruhig im Wasser schweben. Diese dienen natürlich als Beispiel für den Buchstaben „Floob“. Der Verstand eines Kindes ist hier wieder wunderschön gerendert und zeigt uns alles, was die Grenzen der Normalität immer gestreckt werden können.

10. Wenn ich den Zoo 1950 lief

Seuss wird das Erfindung des Wortes „Nerd“ mit dem Satz „und dann, nur um sie zu zeigen Auch Sersucker!”
In dem Buch ist Gerald McGrew ein Kind, das beim Besuch eines Zoo feststellt, dass die exotischen Tiere „nicht gut genug“ sind. Er sagt, wenn er den Zoo leiten würde, würde er alle aktuellen Tiere befreien und neue, bizarrere und exotische finden. Er stellt sich auch das Lob vor, das er von anderen erhält, die erstaunt über seinen „neuen Zoo, McGrew Zoo“ sind. Das Buch zeigt gut, dass das Thema der Vorstellungen von Kindern immer besser ist als das von vorliegende Thema.

9. Yertle the Turtle 1958

Die Geschichte dreht sich um eine Schildkröte namens Yertle (daher der Name des Buches), der der König eines Teiches ist. Er befiehlt den anderen Schildkröten, sich unter ihm zu stapeln, damit er einen Thron, der hoch genug ist, um mehr Land zu sehen und zu regieren. Eine kleine Schildkröte namens Mack, die am Boden des Stapels steht, beschwert sich: „Ich weiß, oben sehen Sie großartige Sehenswürdigkeiten, aber hier unten sollten wir auch Rechte haben.Yertle weigert sich, Macks Bitten zu hören und zu hören, immer mehr Schildkröten, um seinen Thron zu verstärken. Als Yertle bemerkt, dass sich der Mond über ihm erhebt, als sich die Nacht nähert. Bevor er jedoch den Befehl geben kann, Mack, angespannt und wütend, rülpsen, den Stapel von Schildkröten schütteln und Yertle in den Schlamm werfen. Die Geschichte endet mit: „Und die Schildkröten natürlich ... alle Schildkröten sind frei, wie Schildkröten und vielleicht alle Kreaturen sein sollten.”Es wird von Dr. Seuss selbst, dass „Yertle the Turtle“ dem Aufstieg von Hitler nachempfunden war. Das Buch erklärte seine Gefühle über Faschismus, Nazis und Größenwahn.


8. Grüne Eier und Schinken 1960

In diesem Buch gibt es zwei Hauptfiguren: einen namens Sam und einen zweiten, der nie genannt wird. Sam ist voller Energie und Begeisterung; Seine entgegengesetzte Zahl ist mürrisch und gereizt. Die Handlung dreht sich um Sams Bemühungen, seinen Freund dazu zu bringen, "grüne Eier und Schinken" zu probieren. Der Freund weigert sich, das Gericht zu probieren, und möchte nur in Frieden gelassen werden. Sam durchläuft eine Vielzahl von Standorten (Haus, Auto, Baum) und Speisepartner (Fuchs, Ziege, Maus), die versuchen, seinen Freund zum Essen zu überreden, aber ohne Erfolg. Die triumphale Schlussfolgerung von Seuss 'Geschichte tritt auf. Dieses Buch zeigt deutlich das alte Axiom: „Sie werden es nie wissen, bis Sie es versuchen.”

7. Die Katze im Hut 1957

In diesem ersten Buch mit dem Charakter „The Cat“ bringt er einen fröhlichen, exotischen und ausgelassenen Chaos in einen Haushalt von zwei kleinen Kindern an einem regnerischen Tag, während ihre Mutter raus ist. Die Katze bringen zwei Kreaturen mit, die angemessen genannt werden und eins und das zweite Ding mit gemischten Ergebnis. Die Possen der Katze werden von dem Haustier der Familie, der ein empfindungsfähiger und artikulierter Goldfisch ist. Die Kinder (Sally und ihr älterer Bruder, der als Erzähler dient) erweisen. Er reinigt das Haus auf dem Weg nach draußen und verschwindet Sekunden, bevor die Mutter ankommt. Seuss schrieb das Buch, weil er das Gefühl hatte, dass es unterhaltsamer und lustigeres Material für Anfänger -Leser geben sollte. Aus literarischer Sicht ist das Buch eine Leistung der Fähigkeiten, da es gleichzeitig ein strenges dreifaches Messgerät beibehält, während es sich an einem winzigen Wortschatz hält und immer noch eine unterhaltsame Geschichte erzählt.


6. Thidwick der großherzige Elch 1948

Thidwick, einer von 60 Elch in einer Herde, akzeptiert einen Käfer, der auf seinem Geweih lebt, der eine Spinne des Luxus erzählt, und beide akzeptieren einen "Zinn-a-zu" -Bird. Die Herde lehnt Thidwick nach der Frau des Zinnazu Vogels, einem Specht und vier Eichhörnchen ein. Da das Essen knapp ist, nachdem sich eine Bobcat und Turtle niedergelassen haben, weigern sie sich, ihn auf die andere Seite von Lane Winabago reisen zu lassen. Druck trifft den armen Elch nach drei Mäusen, einem Fuchs, einem Bären und 362 Bienen auf seinem Geweih ein. Plötzlich erscheinen Jäger, wer „den Kopf für die Harvard Club Wall bekommen muss“. Als Thidwick nach einem Fluchtversuch gefangen ist, erinnert er sich plötzlich, dass die Geweihsaison eingetroffen ist. Er bockt das Geweih ab, verlässt die Freeloaders den Jägern und schwimmt zur anderen Seite des Sees, um sich seiner Herde wieder anzuschließen. Seine Hörner und die früheren Ingrates sind ausgestopft und montiert. Ein bisschen nicken, nicht die Hand zu beißen, die Sie füttert.

5. Wie der Grinch Weihnachten 1957 gestohlen hat

Das Grinch, eine bittere, höhlen lebende Kreatur mit einem Herzen „zwei Größen zu klein“, lebt auf dem schneebedeckten Mount Crumpit, einem steilen, 10.000 Fuß hohen Berg nördlich von Whoville, der Heimat der fröhlichen und warmherzigen Whos. Sein einziger Begleiter ist Max, sein treuer, aber schwacher Hund. Von seinem Platz aus kann der Grinch die lauten Weihnachtsfeierlichkeiten in Whoville hören. Neidisch auf das Glück der Whos plant, in die Stadt zu steigen und durch Einbruch ihre Weihnachtsgeschenke und -dekorationen zu berauben und damit „Weihnachten zu kommen“, dass sie kommen. Am Ende erfährt er jedoch, dass Weihnachten trotz seines Erfolgs bei der Diebstahl aller Weihnachtskräfte und Dekorationen aus dem WHO. Dann merkt er, dass Weihnachten mehr als nur Geschenke und Geschenke in einer unglaublichen Anspielung auf den Kommerzialismus gegenüber der wahren Bedeutung des Urlaubs ist. Sein Herz wächst drei Größen größer, er gibt alle Geschenke und Zutaten zurück und wird herzlich in die Gemeinschaft der Whos begrüßt.


4. Horton hört eine WHO 1954

Das Buch erzählt die Geschichte von Horton, dem Elefanten, der einen kleinen Staubfleck hört, der mit ihm spricht. Es stellt sich heraus.

Diejenigen, die Horton bitten, trotz der Tatsache, dass er sie nur hören kann, um sie vor Schaden zu schützen, zu denen Horton glücklich verpflichtet ist, proklamiert in dem Buch, dass "eine Person eine Person ist, egal wie klein". Dabei wird er von den anderen Tieren im Dschungel verspottet und fast ermordet, weil er an etwas glaubt, das sie nicht sehen oder hören können.

3. Die 500 Hüte von Bartholomew Cubbins 1938

Ungewöhnlich für ein Seuss -Buch ist es in Prosa anstelle von Reim- und Messversen geschrieben. Obwohl eine frühe und atypische Arbeit, umfasst 500 Hüte viele von Dr. Seuss 'kritische Themen, einschließlich einer Ablehnung absoluter Autorität, der Unschuld von Kindern, fantastischen Ereignissen und unterschiedlichen Perspektiven der Hauptfiguren. Die Geschichte drückt insgesamt Vertrauen aus oder fehlt es dort, dass Führer-auch nicht gewählte Führer-das Richtige tun.


2. Die Sneetches und andere Geschichten 1961

Sneetches sind ein Rennen von seltsamen, gelben Kreaturen, die am Strand leben. Einige Sneetches haben einen Stern auf ihren Bäuchen, andere nicht. Sneetches, die Sterne in ihren Bäuchen haben. Dies ist eine eindeutige Allegorie für Diskriminierung. In der Geschichte erscheint ein „Fix-it-up-Chappie“ namens Sylvester McMonkey McBean. Er bietet den Sneetches ohne Sterne die Möglichkeit, sie zu erwerben, indem er seine Sternmaschine für drei Dollar durchgeht. Die alten Sternbauch-Sneetches sind wütend, bis McBean ihnen von seiner Star-Off-Maschine erzählt und zehn Dollar kostet. Dies eskaliert, wobei die Sneetches von einer Maschine zur nächsten laufen, bis niemand sicher ist, wer wer ist. Dies dauert an, bis die Sneetches mittellos sind und McBean einen reichen Mann hinterlässt. Am Ende lernen die Sneetches, dass weder einfache Bauch noch Star-Bauch-Sneetches überlegen sind und sie in der Lage sind, miteinander auszukommen und Freunde zu werden.

1. The Lorax 1971

Die Geschichte zeichnet die Notlage der Umwelt und des Lorax (eine „moosige, herrische“ männliche Kreatur) auf. Das Buch ist allgemein als Fabel in Bezug auf die industrialisierte Gesellschaft anerkannt, wobei das literarische Element der Personifikation der Industrie als einst Ler Leben (dessen Gesicht in allen Illustrationen der Geschichte nie gezeigt wird) und der Umwelt als Lorax ein Leben verleiht.